Bei Interesse meldet Euch gerne per Mail an
tennisclub-rheinbrohl@gmx.de
V.l.: Wolfram Himpel (BS), Andreas Rosbach (Kassierer), Stephan Arens (2. Vorsitzender), Tobias Dommermuth (Sportwart), Eva Salz (BS), Christoph Hartmann (BS), Stefan Andrews (1. Vorsitzender) und Nils Kraus (Jugendwart)
Es fehlt: Selma Chahid (BS)
BS = Beisitzer/in
Stefan Andrews (1. Vorsitzender), Andreas Rosbach (Kassierer) und Stephan Arens (2. Vorsitzender)
Funktion | Name/Wohnort |
---|---|
1. Vorsitzender | Stefan Andrews Rheinbrohl |
2. Vorsitzender | Stephan Arens Bad Hönningen |
Kassierer | Andreas Rosbach Koblenz |
Sportwart | Tobias Dommermuth Rheinbrohl |
Jugendwart | Nils Kraus Bad Hönningen |
Pressewart | Stephan Arens Bad Hönningen |
Platzwart | Christian Linz Bad Hönningen |
Clubhauswart | Stefan Andrews Rheinbrohl |
Beisitzer/in | Eva Salz Rheinbrohl |
Selma Chahid Trier/Rheinbrohl |
|
Christoph Hartmann Rheinbrohl |
|
Wolfram Himpel Rheinbrohl |
|
Clubhausangelegenheiten | Eva Salz Rheinbrohl |
Trainer-Team | Stefan Andrews Rheinbrohl |
Wolfram Himpel
Rheinbrohl |
|
Tobias Dommermuth
Rheinbrohl |
|
Selma Chahid Trier/Rheinbrohl |
|
Mirco Schilf Neuwied |
|
Sascha Hecken Vettelschoß |
|
Ina Maria Oelschläger Rheinbrohl |
Nach fast 30 Jahren Vorstandsarbeit beim TC Rheinbrohl stellt Peter Waldorf seinen Posten zur Neuwahl zur Verfügung. Als sein Nachfolger wird Stefan Andrews zum fünften 1. Vorsitzenden des TC Rheinbrohl gewählt.
Aufgrund der Corona-Pandemie nimmt der TC Rheinbrohl mit nur einer eigenen Mannschaft (Herren I) an der Medenrunde des Tennisverbandes Rheinland teil. Alle anderen Mannschaften ziehen ihre Meldung zurück. Der Römerwallcup findet jedoch im Jubiläumsjahr zum 10. Mal unter den geltenden Hygienebedingungen wie geplant statt.
Zum ersten Mal trägt der TC Rheinbrohl ein LK-Tagesturnier aus. Der Name des Turniers “Austrian Touch Open” ist angelehnt an den Sponsor, die Massagepraxis “Austrian Touch” von Vereinsmitglied Isabella Morrien.
Der TC Rheinbrohl feiert sein 35-jähriges Vereinsjubiläum mit dem mittlerweile traditionellen “Oktoberfest”. Zu diesem Anlass werden 10 der noch lebenden Grüdungsmitglieder vom langjährigen 1. Vorsitzenden Peter Waldorf geehrt.
Der Vorstand beschließt die Veranstaltung eines überregionalen LK-Turniers mit dem Namen “Römerwallcup”, welches am ersten Augustwochenende 2011 erstmals ausgetragen wird. Der erste Sieger der Herren Konkurrenz heißt Michael Huckels (TC RW Linz). Weitere Sieger des ersten Römerwallcups: Herren 50: Jens Kowalke (TC RL Lahnstein) und Damen 50: Jutta Legaye (SG DJK Andernach).
Der TC Rheinbrohl feiert mit einem Festakt und anschließendem Dorfturnier sein 25.-jähriges Jubiläum.
Die Fertigstellung und die Einweihung des Clubhausneubaus wird gefeiert.
Zwei weitere Plätze werden gebaut, sodass die Anlage bis heute über fünf Freiplätze verfügt. Die Platzerweiterung wird mit einem Sommerfest am 23./24. September 1989 gefeiert. Der Aufnahmestopp für neue Mitglieder konnte wieder aufgehoben werden, wodurch die Mitgliederzahl nochmals deutlich anstieg.
Der geplante Bau eines neuen Clubhauses wird zurückgestellt.
Bauantrag zur Erstellung von zwei weiteren Tennisplätzen, einem Übungsfeld mit Ballwand und einem Clubhaus wird bei der Kreisverwaltung eingereicht.
Die Mitgliederzahl überschreitet infolge des Tennisbooms zwischenzeitlich die 200, weshalb der Vorstand einen Aufnahmestopp für neue Mitglieder beschließt.
Zum ersten Mal werden Clubmeisterschaften ausgetragen. Die ersten Sieger: Herren Einzel: Peter Wooker; Damen Einzel: Brigitte Wooker; Herren Doppel: Peter Wooker/Thomas Elberskirch; Damen Doppel: Brigitte Wooker/Rosi Seifert; Junioren Einzel: Marc Schmitz; Juniorinnen Einzel: Jutta Lötsch; Mixed Doppel: Brigitte Wooker/Peter Wooker.
Erstmals nehmen Mannschaften des TC Rheinbrohl an Medenspielen des Tennisverbands Rheinland teil.
Beginn des Umbaus des ehemaligen Salzlagers, gelegen unterhalb der Tennisplätze, zu einem Aufenthaltsraum, einer Toilettenanlage und einem kleinen Lagerraum. Abschluss der Umbauarbeiten Ende der Spielzeit 1984.
Anlässlich einer Eröffnungs- und Einweihungsfeier konnten zunächst drei Tennisplätze für den Spielbetrieb freigegeben werden. Der Verein zählt bereits ca. 150 Mitglieder.
Der Bau der Tennisplätze nach dem vorgetragenen Konzept wird beschlossen und an die Firma Schäfer vergeben.
Der Tennis-Club wird als eingetragener Verein anerkannt und ist damit der 292. Verein im Tennisverband Rheinland.
Der TC Rheinbrohl stellt bei der Kreisverwaltung Neuwied einen Bauantrag für eine Tennis-Anlage mit drei Plätzen, dem am 26. Mai 1983 stattgegeben wird.
Anmeldung zum Eintrag in das Vereinsregister.
Gründung des Tennis-Clubs Rheinbrohl im örtlichen Gasthaus “Zum Römer” durch die Interessengemeinschaft “Tennissport in Rheinbrohl”, vertreten durch den Vorsitzenden Heinz Jungbluth (Teilnehmer: 85 Personen).
7. Austrian Touch Open
Clubnight Saisonabschluss
Mixed-Turnier zum Saisonabschluss