T. D.

Jahreshauptversammlung 2017

Neuwahlen und Verabschiedung

Zur Jahreshauptversammlung 2017 des TC Rheinbrohl konnte der alte und neue 1. Vorsitzende Peter Waldorf im frisch renovierten Clubhaus (ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang nochmal an Renate und Günter Mertesacker) am gestrigen Abend ca. 30 Mitglieder begrüßen. Nach dem Rückblick auf die alte und dem Ausblick auf die neue Saison standen die Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Da einige langjährige Vorstandsmitglieder wie Doris und Wolfgang Glass (dem die goldene Ehrennadel des Tennisverbandes Rheinland verliehen wurde) sowie Gudrun Roß aus dem Vorstand ausscheiden setzt sich dieser nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Peter Waldorf, 2. Vorsitzender: Stephan Arens, Kassierer: Andreas Rosbach; Sport- und Jugendwart: Tobias Dommermuth; Clubhauswart: Stefan Andrews; Beisitzer: Jürgen Becker, Regine Floer, Markus Schmidt, Jens Hofenbitzer und Joshua Höhler.

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017

Am Donnerstag, den 23. März 2017 um 19:00 Uhr, lädt der Tennisclub Rheinbrohl seine Mitglieder zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vorstands
  2. Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden über die abgelaufene Saison und Ausblick auf die neue Saison
  4. Bericht des Sportwarts über die abgelaufene Saison und Ausblick auf die neue Saison
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Kassierers
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Wahl eines Versammlungsleiters
  10. Neuwahl des gesamten Vorstands
  11. Neuwahl der Kassenprüfer
  12. Sonstiges

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis zwei Tage der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann (§ 13 Abs. 2 der Satzung).

Der Vorstand freut sich über ein zahlreiches Erscheinen!

Clubhausrenovierung fast abgeschlossen

In den vergangenen Wochen (seit Anfang Dezember 2016) wurde unserem Clubhaus ein komplett neuer Innenanstrich verpasst. Die Clubmitglieder können sich in der neuen Saison über neue erfrischende Farben im Treppenhaus, im großen Clubraum und im Thekenbereich freuen. Darüber hinaus gibt es bei genauerem Hinsehen auch ein paar neue Besonderheiten zu entdecken. Durch enorme Eigenleistungen sind die Investitionskosten überschaubar. Ein besonderer Dank gilt dabei Günter und Renate Mertesacker, unserem Vorsitzenden Peter Waldorf und Stefan “Harry” Andrews für den in ihrer Freizeit geleisteten Arbeitseinsatz. Der TC Rheinbrohl ist stolz auf sein frisch renoviertes Clubheim, wo unsere Mitglieder auch in Zukunft wunderschöne Tennistage erleben können.

20170102_18142820170102_18143820170102_18144920170102_18154620170102_18155220170102_181617

Aufschlag 2016 ist online

Liebe Freunde und Mitglieder des TC Rheinbrohl,

der neue Aufschlag ist da. Über ein druckfrisches Exemplar dürfen sich alle Mitglieder in diesen Tagen in Ihrem Briefkasten freuen. Für alle die auf unsere Vereinszeitung immer und überall Zugriff haben möchten, präsentieren wir Euch heute die Online-Version.

Hier der Link: Aufschlag 2016

Viel Spass beim Lesen!

 

Wenn der Sport auf der Strecke bleibt – Teil II

…Bitburg legte Protest gegen die Spielwertung ein und bekam Recht. Die Mannschaften wurden daraufhin aufgefordert sich fristgerecht auf einen Spieltermin zu einigen. Solch ein Termin war aber aus terminlichen Gründen nicht mehr realisierbar. Am 16.08.16 traf die Rechtskommission die Entscheidung das Spiel für den 03.09.16 neu anzusetzen. Da diese sportliche Entscheidung der Neuansetzung des Spieles zum 03.09. nicht zustande kam, entschied der TVRP in Abstimmung mit der Schiedskommission den Vereinen die Möglichkeit zu geben sich bis spätestens 22.09.16 auf einen Spieltermin zu einigen. Letzter möglicher Spieltermin sei der 03.10.16. Sollten sich sich die beiden Mannschaften nicht bis zum 22.09.16 auf einen Spieltermin einigen, würde die Begegnung für beide Mannschaften mit 0:21 Matchpunkten als verloren gewertet. Das Spiel fand natürlich nicht mehr statt. Nach einer Anhörung beider Vereine in Koblenz am 21.11.2016 stellte der Verband eine salomonische Lösung in Aussicht. Momentan wird die weitere Vorgehensweise durch die Gremien geprüft. Unsere Herren 55 Mannschaft hofft weiterhin auf den Verbleib in der Verbandsliga.

Wenn der Sport auf der Strecke bleibt – Teil I

Ein Bericht von Thomas Elberskirch (Herren 55)

Welchen Auswüchsen mangelnder Sportlichkeit man begegnen kann, mussten die Herren 55 bezgl. ihrer Begegnung mit dem TC Bitburg erfahren.
Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen konnten die Spiele nicht wie vorgesehen im Freien stattfinden. Allerdings stand eine Halle zur Verfügung. In dieser Halle hätte die Begegnung ohne Weiteres stattfinden und abgeschlossen werden können, hätten sich nicht zwei Mannschaftsmitglieder der Heimmannschaft des TC Bitburgs standhaft geweigert in der Halle zu spielen.
So mussten unsere Herren 55 die vorgeschrieben zwei Stunden Wartezeit auf der Bitburger Anlage verbringen, um dann nach einigen Gesprächen mit den Bitburgern herauszufinden, dass diese am nächsten Spieltag (dem Sonntag) nur zu dritt erscheinen können. Anstatt deswegen aufzugeben und sich mangels Personals geschlagen zu geben, gingen die Bitburger sogar hin und trugen in den Spielbericht ein, dass man sich auf keinen Ausweichtermin hätte einigen können.
Was unsere Mannschaft wiederum dazu nötigte, am Folgetag (dem Sonntag) um 10 Uhr wieder in Bitburg zu erscheinen, damit man nicht wegen einer Flinte des Gegners ausgetrickst wird. Kaum zu glauben, aber keiner der Bitburger erschien um 10 Uhr auf der Anlage. Nach dem wir wieder mal die vorgeschriebene Wartezeit eingehalten hatten, wurden Beweisfotos und Beschreibungen der Umstände angefertigt, sowie ein Spielbericht an den Spielleiter geschickt und letztlich die Heimreise angetreten. Insgesamt wurden ca. 600 Kilometer zurückgelegt, ohne das einer einen Tennisschläger in die Hand genommen hätte. “Gott sei dank” wurde vom Verband regelkonform entschieden und Bitburg als Absteiger festgesetzt. Soweit so gut … doch plötzlich kam alles ganz anders …
Fortsetzung folgt

Die Clubmeister 2016 stehen fest

Mit dem Finale der Herren sind die Clubmeisterschaften 2016 zu Ende gegangen. Tobias Dommermuth sicherte sich mit dem 6:2 und 6:3 Finalsieg gegen Marius Stein erstmals den Titel im Herrenbereich. Mit 25 Teilnehmern war das Teilnehmerfeld wie gewohnt gut gefüllt. Bei den Damen konnte sich Ilka Kraus in einer 4er-Gruppe gegen Conny Fincke, Angela Richarz und Andrea Gieson durchsetzen. Das Finale der Herren 40 (insgesamt 7 Teilnehmer) gewann Markus Schmidt gegen Wolfgang Glass mit 6:1 und 6:0. Im Herrendoppel gab es die Neuauflage des Vorjahresfinals. Diesmal setzte sich wieder die größere Erfahrung durch. Lars Welsch und Christoph Hartmann spielten stark auf und schlugen die Titelverteidiger Joshua Höhler und Tobi Dommermuth mit 6:1 und 6:4. Das Finale im Mixed kann leider aufgrund einer Verletzung im Doppel Ute Bündgen und Mirco Schilf nicht mehr ausgespielt werden. Als Mixed-Clubmeister stehen deshalb Britta Kurth und Joshua Höhler fest. Allen Gewinnern gratuliert der TC Rheinbrohl recht herzlich.

20161016_130104    IMG-20161008-WA0000      20161008_131736

TC Rheinbrohl feiert Saisonabschluss

Der TC Rheinbrohl hat mit einem Mixed-Turnier die Saison gemütlich ausklingen lassen. Bei herrlichem Oktoberwetter wurden 5 Runden mit jeweils wechselnden Doppelpartnern ausgespielt. Turnierleiter Wolfgang Glass konnte ca. 20 Teilnehmer auf der Anlage begrüßen. Auch für das leibliche Wohl war dank Grillmeister Harry gesorgt. Die ersten beiden Plätze bei Damen und Herren belegten Angela Richarz, Renate Mertesacker, Tobias Dommermuth und Jakob Schmitz.

20161009_143321 20161009_161203

Bericht Mixedrunde

Mixed B besiegt Altenkirchen

Die Mixed-B Mannschaft (im Bild) hat ihr Heimspiel mit 9:5 gewonnen und schließt die Saison damit auf Platz 2 ab. Die Mixed 40+ konnte sich mit einem Sieg und einem Unentschieden sogar den Gruppensieg sichern. Am kommenden Wochenende geht die Mixedrunde mit dem Heimspiel der Mixed-A Mannschaft gegen Linz zu Ende.

20160821_181202

Bericht Römerwallcup 2016

Der Römerwallcup 2016 ist gestern mit einem hochklassigen Herrenfinale zu Ende gegangen. Mirco Schilf vom TC Rhein-Wied Neuwied bezwang Lokalmatador Christoph Hartmann in der Konkurrenz LK 5-15 mit 7:6 und 6:3. Die Damenkonkurrenz, die erstmals seit 3 Jahren wieder ausgespielt wurde, sicherte sich Eva Emrath vom Andernacher TC mit einem 6:2 und 6:3 Finalsieg gegen Simone Schmidt (TC BW Horchheim). Die Herrenkonkurrenz LK 13-23, die in einer 4er-Gruppe ausgetragen wurde gewann Jakob Schmitz (TC Rheinbrohl) souverän mit 3 Siegen. Bei den Herren 30 setzte sich Sascha Hecken (Gelsenkirchener TK) in einem spannenden Endspiel knapp mit 3:6, 6:4, 10:8 gegen Stephan Becker (Bendorfer TV) durch. Den Titel der Herren 40 verteidigte Dietmar Pieler mit einem 6:3 und 6:2 Sieg gegen Markus Schmidt (TC Rheinbrohl). Der TC Rheinbrohl bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die äußerst fairen und tollen Spiele und bei allen Helferinnen und Helfern, die solch ein Turnier überhaupt möglich machen.

20160807_190948 IMG-20160808-WA0000 20160807_141441 IMG-20160808-WA0001 20160807_145655

Hauptsponsor

Süwag Energie AG

Homepage

Tenniswetter

WetterOnline
Das Wetter für
PLZ Bereich 56598