Duschen – Update
TC Rheinbrohl Rheinbrohl, den 28.05.2020
Corona-Auflagen der Landesregierung Rheinland-Pfalz ab dem 27.05.2020
Die Landesregierung RLP hat zum 27.05.2020 weitere Lockerungen beschlossen, so dürfen – unter Auflagen – bspw. Schwimmbäder und Fitnessstudios wieder öffnen.
Nicht davon betroffen sind die Räume in einem Clubhaus. Hier gilt nach wie vor die Regelung, dass sich nur eine Person in einem Raum aufhalten darf.
Wir lockern ab heute (28.05.2020) unsere vereinsinterne Regelung bezüglich Umkleide und Dusche:
- Vor dem Betreten des Umkleideraumes gründlich die Hände waschen ( WC )
- Nur 1 Person betritt den Umkleideraum.
- Ein Ampelsystem an der Tür zeigt an, ob der Raum frei ist – Beim Eintreten auf besetzt stellen – beim Verlassen auf frei.
- Im Interesse aller sollte der Aufenthalt so kurz wie möglich sein
- Die berührten Gegenstände ( Armatur – Handdusche usw. ) nach dem Duschen desinfizieren. Desinfektionsmittel stehen bereit.
- Föhnen sollte man nur in den Toiletten / Flur erledigen.
- Jeder muss sich in die Liste (Tür innen) mit Uhrzeit eintragen.
- Sofern sich kurzzeitig zwei Personen im UK.- Raum aufhalten, ist ein Mund- Nase Schutz zu tragen.
- Achtet auf ausreichende Belüftung ggf. Durchzug! Unbedingt nach dem Verlassen des Clubhauses aber wieder die Außenfenster schließen.
Wie Ihr das regelt wer wann und wie lange duschen geht, z.B. nach einem Doppel, überlassen wir Euch.
Da wir 1x täglich den Raum desinfizieren, und ihr nach jedem duschen desinfiziert, entstehen für den Verein Kosten, die wir nicht übernehmen können.
Wir bitten Euch deshalb, einen solidarischen Beitrag von 1,-€ in die Getränkekasse einzuwerfen.
Was passieren kann, wenn sich nicht alle an die Kontaktbeschränkung und die Maßnahmen des RKI halten, haben wir am vergangenen Wochenende gehört. Viele Infizierte in einer Kirche und in einem Restaurant.
Deshalb haltet Euch an die Regelungen und achtet darauf, dass andere das auch tun.
Schützt Euch und Eure Mitspieler.
Euer Vorstand
Außengastronomie – Update
T C – I N F O – A k t u e l l – 12. Mai 2020
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat in der 6. Corona-Bekämpfungsverordnung neue Lockerungen beschlossen.
In der Verordnung, die am 13.05.2020 in Kraft tritt, heißt es unter §1 “ Die Benutzung von Nassräumen, Umkleidekabinen sowie Gesellschafts- und Gemeinschaftsräumen darf nur von einer Person erfolgen“. Siehe Punkt 11
Im Freien dürfen, unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneverordnung, Gruppen bis 6 Personen bewirtet werden.
Wir, der Vorstand, haben für unseren Verein, entsprechend der Verordnung für Außengastronomie, folgende Regelungen festgelegt.
- Die Terrasse darf nur über die Außentreppe oder die Plätze 1-3 betreten werden.
- Alle Personen, die sich auf der Terrasse aufhalten, werden von einer Person in eine ausliegende Liste eingetragen. Auf dieser Liste wird auch der Verzehr vermerkt. Die Liste wird von der letzten Person, die den Clubraum absperrt, in die neben dem Kühlschrank stehende Box eingeworfen.
- Nur 1 Person betritt den Clubraum über die Innentreppe, um die Außentür zur Terrasse zu öffnen.
- Auf der Terrasse haben wir die Tische so gestellt, dass sie den Abstandsbestimmungen (1,5m Abstand) und der neuen Verordnung entsprechen.
- Stühle und Tische dürfen deshalb nicht verstellt werden.
- Nur eine Person pro Tisch darf Getränke aus dem Kühlschrank holen.
- Der Clubraum ist so abgetrennt, dass man nur den vorderen Bereich, wo auch der Kühlschrank steht, betreten kann.
- Sollten Gläser benötigt werden, z.B. für Sekt oder Weizenbier, so sollten diese entweder mitgebracht oder von einer Person in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Die Person, die als letzte die Terrasse über das Clubhaus verlässt, muss den Griff der Tür und des Kühlschrankes desinfizieren.
- Es gelten nach wie vor die Kontaktregelungen. Also haltet Abstand – wascht euch gründlich die Hände mit Seife (nicht desinfizieren) und haltet euch an die Hygiene-Vorschriften des RKI.
- Umkleideräume, Duschen und der Clubraum bleiben geschlossen.
Wenn ihr euch alle an diese Vorgaben haltet, ist es möglich, dass wir den Thekenbetrieb
auf der Terrasse dauerhaft aufrechterhalten können.
Setzt die Vorschriften und somit eure Gesundheit nicht aufs Spiel. Jedes Mitglied sollte darauf achten, dass alle diese Regelungen einhalten.
Euer Vorstand
Doppel-Update
Rheinbrohl, den 07.05.2020
Peter Waldorf
Nach Rücksprache mit dem Kreisordnungsamt ist das Doppelspielen wieder erlaubt.
Es wird jedoch weiter auf ein Kontaktverbot hingewiesen. Unter Einhaltung der Sicherheitsabstände und den unten aufgeführten Vorkehrungen erlauben wir
ab heute 07.05.2020 das Spielen von Doppeln.
- Wir werden die Bänke auf 2 Platzseiten aufstellen – da sollten sie auch bleiben. Um den nötigen Abstand einzuhalten, dienen die Bänke nur als Abstellplatz für die Sporttaschen.
- Wir empfehlen auf einen Seitenwechsel zu verzichten – Wechsel max. nach einem Satz.
- Wir empfehlen Euch, zu eurem persönlichen Schutz die Abstandsregel-
ungen ein zu halten.
Es ist letztendlich Eure Entscheidung ob ihr Doppel spielen wollt, es ist eure Gesundheit mit der ihr spielt.
Der DTB und auch der TVR empfehlen, dass man nur Einzel spielen sollte.
Da wir die strengen Hygienevorschriften z.B. das desinfizieren der Umkleide und Dusche oder die Anzahl der Personen, nicht einhalten können, bleiben diese Räume vorläufig noch geschlossen.
Diese Vorgabe ist eine Anweisung des Kreisgesundheitsamtes. Gegen den Verstoß, kann eine Ordnungsstrafe ausgesprochen werden.
Seid froh, dass eine weitere Lockerung erfolgt, und haltet euch alle an die Vorschriften der Landesregierung und die Empfehlungen des RKI.
Sollten weitere Lockerungen erfolgen ( Clubhaus – Gastronomie – Umkleide )
werden wir euch dies mitteilen.
Gez. Gesf. Vorstand
TC Rheinbrohl
Spielbetrieb 2020
TC Rheinbrohl Rheinbrohl, den 19.04.2020
Liebe Mitglieder,
die Landesregierung hat eine Lockerung der Kontaktverbote beschlossen. Ab Montag den 20.04.2020 dürfen bestimmte Sportstätten u.a. auch Tennisplätze wieder geöffnet werden.
Unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienebestimmungen darf wieder Tennis gespielt werden. Da wir trotz Corona mit einigen, wenigen Helfern unsere Plätze hergerichtet haben, können wir also zeitnah loslegen. Unabhängig von den Empfehlungen des Tennisverband Rheinland https://www.tennisverband-rheinland.de/2020/04/17/unter-strengen-auflagen-bald-wieder-auf-den-platz/ und der Landesregierung ändern wir etwas unseren Spielbetrieb. Um den Publikumsverkehr zu entzerren, öffnen wir demnächst die Plätze.
ACHTUNG, dies geschieht aber mit geänderten Nutzungszeiten die unbedingt einzuhalten sind. Geöffnet werden die Plätze 1 und 3 sowie 4 und 5. Um einen größeren Abstand zu gewährleisten bleibt der Platz 2 vorrübergehend geschlossen.
Die geänderten Nutzungszeiträume bedeuten unterschiedliche Spielbeginn- und Spielendezeiten.
Für die Plätze 1 und 4 gilt wie bisher die Std. Regelung d.h. zum Beispiel Eintragung und Spielbetrieb von 10 bis 11 / 11 bis 12 Uhr usw.
Die Plätze 3 und 5 werden mit der ½ Std. Regelung eingetragen d.h. Spielbetrieb von z.B. 9.30 – 10.30 / 10.30 – 11.30 Uhr usw. Durch diese Maßnahme wollen wir eine größere Ansammlung von Spielern vermeiden.
Da nur 2 Personen auf einem Platz sein dürfen, darf nur Einzel gespielt werden.
Das Clubhaus, die Umkleide- und Duschräume bleiben bis auf weiteres geschlossen.
Mannschaft- und Kindertraining finden vorerst noch nicht statt.
Die vorgenannten Regeln sind unbedingt einzuhalten. Bei Verstößen behalten wir es uns vor, Platzverbote auszusprechen. Etwaige Ordnungsgelder wegen Verstößen wird der Verein nicht übernehmen und die einzelnen Mitglieder zur Verantwortung ziehen.
Deshalb ist das Eintragen in den Belegungsplan unbedingt Pflicht (haltet dabei unbedingt den Mindestabstand ein; bringt ggf. Euren eigenen Kugelschreiber mit).
Letztlich steht es in der Verantwortung jedes Einzelnen, die vorgenannten Regeln sowie die allgemeinen Empfehlungen des DTB sowie des RKI einzuhalten. Die ab Montag geltende Allgemeinverfügung sende ich anbei.
Zum Schluss möchten wir uns bei allen Helfern, die es ermöglicht haben, dass wir unsere Plätze öffnen können, recht herzlich bedanken.
Gez. geschäftsführender Vorstand
des TC Rheinbrohl
Arbeiteinsatz
Bevor wir die Plätze aufmachen, müssen noch einige Kleinigkeiten gemacht werden. So müssen u.a. die Netze montiert – die Bänke aufgestellt – die Linien frei gemacht werden.
Da wir aus Kostengründen den Platzwart vorläufig nicht zur Verfügung haben, und ich mein Stundenkontingent um ein Vielfaches überschritten habe, brauche ich für die Restarbeiten einige Freiwillige. Entsprechend den Kontaktauflagen werden dabei maximal 2 Personen (nach Absprache) auf einem Platz tätig sei.Es hängt also auch von Euch ab, wann wir die Plätze öffnen.
Freiwillige bitte bei mir j.p.waldorf@onlinehome.de oder 026354426 melden
Zusammenfassung der Maßnahmen und Hygienebestimmungen
- Die vom RKI vorgegebenen Kontaktmaßnamen einhalten
- Es dürfen sich nur 2 Personen auf einem Platz aufhalten (Doppel ist untersagt)
- Die Platzbelegung muss im Belegungsplan eingetragen werden. Wer feste Termine haben will, sollte dies per Mail mitteilen – j.p.waldorf@onlinehome.de
- Platz 2 bleibt vorläufig gesperrt.
- Die geänderten Anfangs- und Endzeiten müssen unbedingt eingehalten werden.
- Der Clubraum sowie die Umkleide- und Duschräume bleiben geschlossen.
- Mannschafts- und Kindertraining finden vorläufig nicht statt.
Wir bitten Euch diese Maßnahmen unbedingt einzuhalten. Im Interesse des Vereins und aller Mitglieder werden wir bei Missachtung dieser Maßnahmen gegeben falls ein Platzverbot aussprechen.
Gez. geschäftsführender Vorstand
des TC Rheinbrohl
Spielpläne 2020 veröffentlicht
Der Tennisverband Rheinland hat die Spielpläne für die Medenrunde 2020 veröffentlicht. Die einzelnen Spiele unserer Mannschaften findet ihr auch schon auf unserer Homepage unter dem Reiter “Mannschaften”. Weitere Infos und die Tabellen finden sich hier:
Kindertraining beim TC Rheinbrohl
Der TCR-Nachwuchs trainiert auch im Winter fleißig
Der TC Rheinbrohl konnte im diesjährigen Wintertraining wieder einige neue Kinder begrüßen. In verschiedenen Gruppen, je nach Altersklasse bringen unsere Vereinstrainer Christine Hölzke und Stefan Andrews den Kindern im Alter von 6-10 Jahren das Tennis spielen bei. Dabei stehen aber vor allem Spass und Spiel im Vordergrund. Wer Interesse hat, sein Kind anzumelden oder erstmal “schnuppern” zu lassen, kann sich gerne per Mail an tennisclub-rheinbrohl@gmx.de melden.
Damenmannschaft TC Rheinbrohl aktuell
Erfreuliches gibt es für die Saison 2020 von unserer Damenmannschaft zu berichten. Die meisten Mädels, die die Mannschaft über die letzten 2 Jahre aufgebaut haben, bleiben dem TC Rheinbrohl auch weiterhin treu (u.a. Selma Chahid, Mareike Reuschenbach (geb. Arzdorf), Sindy Siebrandt, Victoria Birrenbach und Aysina Oelschläger). Außerdem werden mit Eva Emrath und Carina Salz (geb. Glaß) zwei Eigengewächse wieder für den TC Rheinbrohl auf Punktejagt gehen. Darüber hinaus stoßen Tessa Eudenbach und Kerstin Weißenfels neu zur Mannschaft, was uns für die nächste Saison absolut optimistisch stimmt. Für die Zukunft der TC R-Damen ist also bestens gesorgt. Die Mannschaft freut sich bereits jetzt auf die neue Saison.
Wenn auch Ihr Interesse an einer Schnupperstunde habt, dann meldet euch per Mail an tennisclub-rheinbrohl@gmx.de oder über unsere Facebook-Seite. Egal welche Spielstärke, ob jung oder alt, ihr seid immer herzlich Willkommen. Ein Trainer mit C-Lizenz und (im Winter) eine Halle steht nach Absprache eines Termins zur Verfügung. Wir vom TC Rheinbrohl würden uns über reges Interesse freuen.
Der Aufschlag 2019 ist da
Liebe Freunde und Mitglieder des TC Rheinbrohl,
der neue Aufschlag ist da und das schon im November!
Über ein druckfrisches Exemplar dürfen sich alle Mitglieder in diesen Tagen in Ihren Briefkästen freuen. Für alle die auf unsere Vereinszeitung immer und überall Zugriff haben möchten, präsentieren wir Euch heute die Online-Version.
Hier der Link: Aufschlag 2019
Viel Spass beim Lesen!
Kinder- und Jugendtag 2019
Sonne, Spaß und Spielfreude – Kinder- und Jugendtag ein voller Erfolg
Bei sommerlichen Temperaturen konnte sich der TC Rheinbrohl am 21.09. über den Besuch von vielen Kindern und Jugendlichen freuen. Unter Anleitung der Vereinstrainer Ina Oelschläger und Stefan „Harry“ Andrews sowie Jugendwart Nils Kraus machten die “Bambinis” in spielerischen Wettbewerben ihre Punktbesten aus. Sogar die Eltern hatten so viel Spaß, dass sie kurzerhand selbst zum Schläger griffen. Bei der Siegerehrung gab es für die “Kleinen” Urkunden und Sachpreise. Bei den Jugend-Clubmeisterschaften der U15 gab es die Neuauflage des letztjährigen Finales. Noah verteidigte seinen Titel gegen Fabian mit einem 6:1, 6:1 Sieg. Ein großes Lob geht an unser Organisationsteam und die beiden Jugendwarte Nils Kraus und Ina Oelschläger, welches diesen Tag kurzfristig auf die Beine gestellt hat. Weitere Infos auf www.tc-rheinbrohl.de