Mixed-Titel für Emrath/Rosbach
Die Clubmeisterschaften 2017 haben ihre ersten Titelträger. Eva Emrath und Andreas Rosbach (Bild 1) konnten sich am letzten August-Wochenende in einem gutklassigen Finale mit 6:4 und 6:3 gegen das eingespielte Vater/Tochter Doppel Wolfgang und Carina Glass (Bild 2) durchsetzen. Zusammen mit ihren Siegen in Viertel-und Halbfinale gelang dem neu formierten Mixed-Doppel Emrath/Rosbach damit das Kunststück die Mixed-Clubmeister der vergangenen 3 Jahre zu schlagen. Der TC Rheinbrohl gratuliert den beiden recht herzlich. Die weiteren Finalspiele mussten aufgrund von Verzögerungen verschoben werden und finden in den kommenden Wochen statt.
Bericht Mixedrunde und Doppelturnier
Mixed A wird Gruppensieger
Die Mixed-A Mannschaft (Bild 1) schloss die diesjährige Mixedrunde am vergangenen Sonntag mit einem 7:7-Heim-Unentschieden gegen den Asbach ab und verteidigte damit Tabellenplatz 1. Mit dem 10:4 Auswärtssieg in Rengsdorf Anfang Juli steht man am Ende 2 Matchpunkte vor den punktgleichen Asbachern. Die beiden 40er-Mixedmannschaften des TC Rheinbrohl belegen in ihren jeweiligen Ligen Platz 2.
Andrews/Dommermuth auf Platz 3
Beim gut besetzten Doppelturnier des TC RW Neuwied am vergangenen Samstag konnte das spontan formierte Doppel Stefan Andrews und Tobias Dommermuth (Bild 2) für den TC Rheinbrohl einen starken 3. Platz erreichen. Im Halbfinale unterlag man in einem engen Match den späteren Turniersiegern Heiko Ehlscheid (LK 7) und Jürgen Holzkämper (LK 13) nur knapp mit 5:7 und 3:6. Im Spiel um Platz 3 setzte sich das Rheinbrohler Doppel mit 7:5; 7:5 gegen Wolfgang Hamm (LK 10) und Heinz Werner Hühnermann (LK 12) vom TC Rhein-Wied Neuwied durch.
Römerwallcup 2017
Römerwallcup rundum gelungen
Steffen Marsell von der TSG Mörse (bei Wolfsburg) siegte im Finale des diesjährigen Römerwallcups (LK 5-15) souverän mit 6:0 und 6:2 gegen Christian Zacharias vom Vfl Kirchen. In der Damenkonkurrenz verteidigte Eva Emrath bei ihrem Heimturnier den Titel durch den 6:1; 6:3 Finalsieg gegen Anna Mertesacker. Die zweite Herrenkonkurrenz (LK 13-23) gewann Tim Bauer vom TC RW Linz. Er bezwang im Finale Malte Menke vom Vfl Kesselheim mit 6:4 und 6:3. Bei den Damen 40 war Sabine Wächter gegen Christine Hölzke mit 6:3 und 7:5 erfolgreich. In den Herren-Nebenrunden siegten Lars Welsch im vereinsinternen Rheinbrohler Finale gegen Tobias Dommermuth (4:6, 6:1 und 10:5) sowie Thorsten Jungblut (TC Rengsdorf) gegen Oliver Krakowski (TC SW Erpel) mit 6:2 und 6:1. Neben den sportlichen Highlights konnten wir in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Stefan Morsch Stiftung am Turniersamstag über 20 neue Stammzellenspender gewinnen. Am Samstagabend stieg die große “Playersparty” an der auch erfreulich viele Nicht-Tennis-Spielerinnen und Spieler teilnahmen. Für jeden der 46 Turnierteilnehmer gab es außerdem vor Turnierstart von unserem Vereinsmitglied Isa Morrien einen Masagegutschein, der von fast allen Spielerinnen und Spielern in den Katakomben des Clubhauses dankend in Anspruch genommen wurde. Der TC Rheinbrohl freut sich bereits jetzt auf den Römerwallcup 2018 und darauf wieder möglichst viele Tennisbegeisterte begrüßen zu dürfen.
Römerwallcup Senioren
Thomas Elberskirch nun auch Rekordsieger
Mit dem 6:3 und 6:2 Finalsieg über Hans-Peter Grötz vom TC Weibern gewann Thomas Elberskirch nach 2012 und 2015 am vergangen Wochenende zum dritten Mal den Römerwallcup bei den Senioren. Damit zog er in der Bestenliste mit Mirco Schilf gleich, der bei den Herren ebenfalls drei Mal erfolgreich war. Bei den Herren 60 sicherte sich Hans-Martin Werkhausen in einem engen Finale gegen Werner Pleis mit 10:5 den Sieg im Matchtiebreak. Der TC Rheinbrohl freut sich bereits darauf am kommenden Wochenende den zweiten Teil des Römerwallcups ausrichten zu dürfen. Die ersten Spiele starten morgen um 16. Uhr. Über viele Zuschauer würden wir uns sehr freuen.
Ergebnisse 7. Spietag Medenrunde 2017
Versöhnlicher Saisonabschluss für Herren 30; Herren 40 steigen auf
Die Herren 30 mit Unterstützung aus unserer Herren I (Bild 1) schlossen die Saison am Sonntag mit einem 10:4 Heimsieg gegen die SG Kirchen/Betzdorf/B. Marienb. 2 ab und verabschieden sich erhobenen Hauptes aus der B-Klasse. Im Parallelspiel der Herren 40 war der Aufstieg bereits bei Spielbeginn perfekt, da die Gegner nur zu dritt antraten. Die 3. Herrenmannschaft steht nach dem 9:5-Auswärtssieg in Kruft in der Abschlusstabelle auf einem starken 3. Platz. Schon am Samstag konnten unsere U15 Jungs (Bild 2) mit dem 7:7 Unentschieden in Vettelschoß ein Erfolgserlebnis feiern. Mit 2 erfreulichen Aufstiegen (Herren 40 in die B-Klasse und Damen 60 in die Rheinlandliga), 4 Mal Klassenerhalt (u.a. Herren I) und 4 Abstiegen blickt der TC Rheinbrohl auf eine durchwachsene Medenrunde mit Höhen und Tiefen zurück. Trotzdem stand auch in diesem Jahr wieder der Spass und die gesellige Atmosphäre bei Heim-und Auswärtsspielen im Vordergrund und das ist ja bekanntlich das Wichtigste. Der TC Rheinbrohl bedankt sich bei allen Mannschaftsspielerinnen und -spielern für ihren Einsatz und freut sich bereits auf die Medenrunde 2018.
Alle Partien vom letzten Spieltag im Überblick:
3. Mannschaft, D-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: DJK Kruft / Kretz 1 vs. TC Rheinbrohl 3 5:9
Herren 30, B-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC Rheinbrohl 1 vs. SG Kirchen/Betzdorf/B. Marienb. 2 10:4
Herren 40, C-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC Rheinbrohl 1 vs. TC BW Bad Ems 3 9:5
Herren 55, Verbandsliga:
Samstag, 13:30 Uhr: SG Bad Breisig/Rheinbrohl 1 vs. Park TC Grünstadt 1 5:16
Jungen U-15, C-Klasse:
Samstag, 09:00 Uhr: SV Vettelschoß 1 vs. SG Rheinbrohl/Bad Breisig 1 7:7
Ergebnisse 6. Spieltag Medenrunde 2017
Herren I hält A-Klasse; Aufstieg der Herren 40 fast perfekt
Unsere erste Herrenmannschaft hat trotz der gestrigen 2:19-Niederlage in Andernach Grund zum Feiern. Da im Parallelspiel Bad Salzig gegen Neuenahr gewann und sich Mayen und Neuenahr am letzten Spieltag gegenseitig die Punkte nehmen, kann man höchstens noch auf Tabellenplatz 5 abrutschen und hat damit den Klassenerhalt sicher. Unabhängig von der Platzierung kann man mit 6:6 Punkten (3 Siege, 3 Niederlagen) in einer starken Gruppe sehr zufrieden sein. Die Herren 40 sicherten sich im Topspiel gegen den TC Neuwied mit dem 12:2-Heimsieg zu 99% den Aufstieg in die B-Klasse. Der TC Rheinbrohl gratuliert der designierten Aufstiegs-Mannschaft (im Bild) recht herzlich. Die zweite Herrenmannschaft und die Herren 30 müssen nach dem Aufstieg im letzten Jahr leider wieder den Gang in die C-Klasse antreten. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an all diejenigen die am vergangenen Wochenende durch ihren kurzfristigen Einsatz ermöglichten, dass unsere Mannschaften nicht in Unterzahl antreten mussten.
Alle Ergebnisse vom Wochenende im Überblick:
1. Mannschaft, A-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: Andernacher TC 2 vs. TC Rheinbrohl 1 19:2
2. Mannschaft, B-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: Andernacher TC 3 vs. TC Rheinbrohl 2 7:2
3. Mannschaft, D-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC Rheinbrohl 2 vs. TC Nickenich 1 2:12
Herren 30, B-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: SGW Gebhardshain 1 vs. TC Rheinbrohl 1 12:2
Herren 40, C-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC Rheinbrohl 1 vs. TC Neuwied 1 12:2
Ergebnisse 5. Spieltag Medenrunde
Knappe Niederlage für Herren I; Unentschieden zu wenig für Herren II
Die 1. Herrenmannschaft musste sich im letzten Heimspiel gegen den TC Mülheim-Kärlich 2 knapp mit 9:12 geschlagen geben. Nach der gleichen Ausgangssituation wie am vorigen Wochenende in Bad Neuenahr (3:3 nach gewonnenen Einzeln) gelang diesmal nur ein Sieg in den Doppeln. Für die Herren II (im Bild) reichte es gegen den TV Koblenz-Wallersheim 1 leider nur zu einem 7:7-Uentschieden, wodurch der rettende 5. Tabellenplatz nicht mehr erreichbar ist. Die 2:12-Niederlage der Herren 30 gegen den TC Rengsdorf 2 wurde von der schweren Verletzung unseres Spielers Jürgen Becker überschattet. Im Namen des gesamten Vereins die besten Genesungswünsche.
Alle Ergebnisse vom Wochenende im Überblick:
1. Mannschaft, A-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC Rheinbrohl 1 vs. TC Mülheim-Kärlich 2 9:12
2. Mannschaft, B-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC Rheinbrohl 2 vs. TV Koblenz-Wallersheim 1 7:7
Herren 30, B-Klasse:
Sonntag, 14:00 Uhr: TC Rheinbrohl 1 vs. TC Rengsdorf 2 2:12
Herren 40, C-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC SW Montabaur 1 vs. TC Rheinbrohl 1 0:14
Damen 40, C-Klasse:
Samstag, 14:00 Uhr: SG Bad Hönningen/Rheinbrohl 1 vs. SV Arzbach 1 9:5
Jugend U-15 m, C-Klasse:
Samstag, 09:00 Uhr: SG Rheinbrohl/Bad Breisig 1 vs. TC RW Flammersfeld 1 4:10
Ergebnisse 4. Spieltag Medenrunde
Herren I gelingt Überraschungscoup in Bad Neuenahr
Unsere erste Herrenmannschaft (im Bild) gewann am Sonntag bei der 2. Mannschaft des HTC Bad Neuenahr ein bis zum Ende hochspannendes Spiel mit 12:9 und festigt damit Tabellenplatz 3. Nach Einzeln hatte es 3:3-Unentschieden gestanden, sodass zwei Doppel zum Sieg her mussten. Nachdem man sich Doppel 2 klar in zwei Sätzen sichern konnte, ging auch Doppel 1 im entscheidenden Championstiebreak und nach abgewehrtem Matchball mit 11:9 an den TC Rheinbrohl. Unsere zweite Mannschaft musste sich beim TC Oberwerth Koblenz 3 genau wie die Herren 30 beim TC GW Herdorf 1 geschlagen geben. Die 3. Mannschaft verlor das Spitzenspiel zu Hause gegen Rübenach 1 mit 5:9. Den Herren 40 reichte ein 7:7-Unentschieden zur Verteidigung der Tabellenführung, da Hauptkonkurrent TC Neuwied in Melsbach ebenfalls einen Punkt liegen ließ.
Alle Ergebnisse im Überblick:
1. Mannschaft, A-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: HTC Bad Neuenahr 2 vs. TC Rheinbrohl 1 9:12
2. Mannschaft, B-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC Oberwerth Koblenz 3 vs. TC Rheinbrohl 2 14:0
3. Mannschaft, D-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC Rheinbrohl 3 vs. FC Rübenach 1 5:9
Herren 30, B-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC GW Herdorf 1 vs. TC Rheinbrohl 1 14:0
Herren 40, C-Klasse (Nachholspiel):
Freitag, 16:00 Uhr: TC Maischeid 1 vs. TC Rheinbrohl 1; Endstand: 4:10
Herren 40, C-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC Rheinbrohl 1 vs. TC Dernbach 1 7:7
Damen 40, C-Klasse:
Samstag, 14:00 Uhr: TC Höhr-Grenzhausen 1 vs. SG Bad Hönningen/Rheinbrohl 1 9:5
Jugend U-15 m, C-Klasse:
Samstag, 09:00 Uhr: SG Rheinbrohl/Bad Breisig 1 vs. TC Maischeid 1 2:12
Ergebnisse 2. Spieltag Medenrunde 2017
Passend zum Wetter
Die erste Herrenmannschaft (im Bild) musste am Wochenende eine bittere Heimniederlage einstecken. Bei 3 Einzeln ging jeweils der entscheidende Championstiebreak an den Gegner aus Bad Salzig. Am Schluss konnte man sich lediglich das 3. Doppel sichern und verlor mit 3:18. In den verbleibenden vier Saisonspielen geht es nun darum den für den Klassenerhalt notwendigen zweiten Sieg einzufahren. Auch die 2. Herrenmannschaft verlor ihr Heimspiel klar gegen den TC Maischeid 1. Einzig die dritte Herrenmannschaft blieb beim 7:7-Unentschieden in Kottenheim ungeschlagen.
Alle Ergebnisse im Überblick:
1. Mannschaft, A-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC Rheinbrohl 1 vs. TC GW Bad Salzig 1 3:18
2. Mannschaft, B-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TC Rheinbrohl 2 vs. TC Maischeid 1 0:14
3. Mannschaft, D-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: TuS Kottenheim 2 vs. TC Rheinbrohl 3 7:7
Herren 30, B-Klasse:
Sonntag, 09:00 Uhr: SG Brachbach/Druidenstein 1 vs. TC Rheinbrohl 1 12:2
Jugend U-15 m, C-Klasse:
Samstag, 09:00 Uhr: TC Rh.-W. Neuwied 1 vs. SG Rheinbrohl/Bad Breisig 1 11:3
Wenn der Sport auf der Strecke bleibt – Teil I
Ein Bericht von Thomas Elberskirch (Herren 55)
Welchen Auswüchsen mangelnder Sportlichkeit man begegnen kann, mussten die Herren 55 bezgl. ihrer Begegnung mit dem TC Bitburg erfahren.
Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen konnten die Spiele nicht wie vorgesehen im Freien stattfinden. Allerdings stand eine Halle zur Verfügung. In dieser Halle hätte die Begegnung ohne Weiteres stattfinden und abgeschlossen werden können, hätten sich nicht zwei Mannschaftsmitglieder der Heimmannschaft des TC Bitburgs standhaft geweigert in der Halle zu spielen.
So mussten unsere Herren 55 die vorgeschrieben zwei Stunden Wartezeit auf der Bitburger Anlage verbringen, um dann nach einigen Gesprächen mit den Bitburgern herauszufinden, dass diese am nächsten Spieltag (dem Sonntag) nur zu dritt erscheinen können. Anstatt deswegen aufzugeben und sich mangels Personals geschlagen zu geben, gingen die Bitburger sogar hin und trugen in den Spielbericht ein, dass man sich auf keinen Ausweichtermin hätte einigen können.
Was unsere Mannschaft wiederum dazu nötigte, am Folgetag (dem Sonntag) um 10 Uhr wieder in Bitburg zu erscheinen, damit man nicht wegen einer Flinte des Gegners ausgetrickst wird. Kaum zu glauben, aber keiner der Bitburger erschien um 10 Uhr auf der Anlage. Nach dem wir wieder mal die vorgeschriebene Wartezeit eingehalten hatten, wurden Beweisfotos und Beschreibungen der Umstände angefertigt, sowie ein Spielbericht an den Spielleiter geschickt und letztlich die Heimreise angetreten. Insgesamt wurden ca. 600 Kilometer zurückgelegt, ohne das einer einen Tennisschläger in die Hand genommen hätte. “Gott sei dank” wurde vom Verband regelkonform entschieden und Bitburg als Absteiger festgesetzt. Soweit so gut … doch plötzlich kam alles ganz anders …
Fortsetzung folgt